Urlaub in Wittenberge: AfD-Wahlen sorgen für Gästeausbleibung!

Urlaub in Wittenberge: AfD-Wahlen sorgen für Gästeausbleibung!
Wittenberge, Brandenburg, Deutschland - In den letzten Wochen machen sich viele Betreiber kleiner Pensionen und Hotels in Deutschland, insbesondere im Osten des Landes, Sorgen um die Zukunft ihrer Betriebe. Ein besonders eindrückliches Beispiel ist die Pension „Tor zur Elbaue“ in Wittenberge, Brandenburg. Betrieben seit neun Jahren von einer engagierten Betreiberin, die das 120 Jahre alte Gebäude selbst renoviert hat, bleibt der erhoffte Gästeandrang in diesem Jahr aus. Stattdessen sind die Buchungen zurückgegangen und viele Stornierungen eingegangen, was in der Lokalpresse bereits thematisiert wurde.
In einer Veröffentlichung der Berliner Zeitung wird darauf hingewiesen, dass die hohen Wahlergebnisse der AfD in der Region als möglicher Grund für die zurückhaltenden Buchungen gesehen werden. Ein Einfluss auf die Wahrnehmung der Region durch Urlauber könnte bestehen, insbesondere wenn diese Bedenken gegenüber einem Umfeld mit extremistischen Ansichten haben. Diese Gefühlslage wird von zahlreichen Hoteliers in der Umgebung geteilt, die von einem spürbaren Rückgang der Gästezahlen berichten. Auch lokale Restaurants und Cafés leiden unter der Situation und bleiben oft leer, wie vor Kurzem festgestellt wurde.
Politische Einflüsse auf den Tourismus
Der Deutsche Tourismusverband (DTV) warnt in diesem Zusammenhang vor den potenziell negativen Auswirkungen der AfD-Ergebnisse auf den Tourismus im Allgemeinen. DTV-Präsident Reinhard Meyer betont die entscheidende Rolle von Weltoffenheit und Toleranz für die Branche. Deutschland ist stark auf internationale Gäste angewiesen, die entscheidend zur Wertschöpfung an touristischen Destinationen beitragen. Meyer hebt hervor, dass die AfD bei der letzten Bundestagswahl über 20 Prozent der Stimmen erhielt, was im Vergleich zur Wahl 2021 eine Verdopplung darstellt.
Besonders in den ostdeutschen Flächenländern wurde die AfD zur stärksten Kraft, was die Stimmung unter den Urlaubern beeinflussen könnte. Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern zeigen, dass einige Gäste ihren Aufenthalt aufgrund der politischen Entwicklungen stornieren möchten. Lars Schwarz, Präsident des Dehoga in Mecklenburg-Vorpommern, bestätigte ähnliche Stornierungsgründe von Mitgliedern, während ein Hotelier in Heringsdorf äußerte, dass keine kurzfristigen Veränderungen im Buchungsverhalten zu erwarten seien.
Ein Aufruf zur positiven Veränderung
Trotz der besorgniserregenden Lage setzen die Betreiber der Pension „Tor zur Elbaue“ auf eine positive Wende. Sie engagieren sich aktiv in Demokratieveranstaltungen und sprechen sich klar gegen rechte Ansichten aus. Um den Tourismussektor zu revitalisieren, fordern sie ein gemeinsames Engagement für ein positives Image der Region. Dies wird als notwendig erachtet, um nicht nur die Buchungen zu steigern, sondern auch das Vertrauen als gastfreundliche Destination zurückzugewinnen.
Der Weg zur Steigerung des Tourismus in der Region könnte auch eine Anwerbeoffensive der Bundesregierung zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in der Branche einschließen, um die höchste Qualität im Gästeservice zu garantieren. Ob sich der positive Trend bald einstellen wird, bleibt abzuwarten, doch der Wille zur Veränderung und zum Dialog ist da.
| Details | |
|---|---|
| Ort | Wittenberge, Brandenburg, Deutschland |
| Quellen | |
