Österreicher lieben Deutschland: Urlaubsziel und Kulturen vereint!

Österreicher lieben Deutschland: Urlaubsziel und Kulturen vereint!
Deutschland - Österreicher und Deutsche – eine Beziehung voller Facetten. Die Reisenden aus Österreich haben eine besondere Beziehung zu Deutschland, die von wirtschaftlicher Bewunderung und kultureller Vielfalt geprägt ist. Laut einer Studie der Deutschen Botschaft Wien nehmen die Österreicher Deutschland als wichtiges Nachbarland wahr, zeigen sich jedoch selbstkritisch hinsichtlich ihres Wissens über das Nachbarland. Diese ambivalente Haltung spiegelt sich auch in der Identifikation mit der deutschen Sprache und Kultur wider, gepaart mit dem Bedürfnis nach Abgrenzung, was historisch bedingt ist.
Deutschland ist für die Österreicher das zweitbeliebteste Auslandsurlaubsziel, mit einem Marktanteil von 14,7%, nur hinter Italien (19,8%). Im Jahr 2024 reisten 53% der österreichischen Touristen aus Urlaubsgründen nach Deutschland, während 22% geschäftliche Motive verfolgten und 25% aus anderen privaten Anlässen anreisten. Auffällig ist, dass über ein Drittel der Reisenden aus Wien stammt; und die beliebtesten Bundesländer sind Bayern (44%) und Baden-Württemberg (13%).
Urlaubsverhalten der Österreicher
Die beliebtesten Städteziele in Deutschland sind München, Berlin und Hamburg. Interessant ist dabei, dass Österreicher ihre Urlaube im Vergleich zu anderen Ländern langfristiger planen, jedoch häufig für kürzere Aufenthalte reisen. Tatsächlich machen 52% der Kurzurlaube nicht mehr als drei Übernachtungen aus. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer beläuft sich auf 4,7 Tage, was 1,8 Tage kürzer ist als der europäische Durchschnitt. Ein weiteres bemerkenswertes Detail ist, dass 58% der Urlauber aus Österreich Wiederholungsreisende sind.
Bezüglich der Unterkunft entscheiden sich 66% der Österreicher für Hotels, wobei fast die Hälfte in ländlichen Gebieten mit weniger als 20.000 Einwohnern übernachtet. Der Hauptverkehrsträger bei der Anreise ist der Pkw (53%), gefolgt von der Bahn (18%). Diese Reisegewohnheiten tragen zur gut gebuchten Hotellerie in Deutschland bei, wo 2024 internationale Gäste 85,3 Millionen Übernachtungen generierten, ein Plus von 5,4% im Vergleich zu 2023. Die Reiseausgaben internationaler Gäste stiegen 2024 auf 77,7 Milliarden Euro, und Österreich steht auf Platz 5 der Quellmärkte für Deutschland.
Deutschlands und Österreichs Aufholjagd im Tourismus
Im Rahmen der Deutschen Reiseanalyse 2025 wurde festgestellt, dass das Volumen der Urlaubsreisen nach Österreich im Jahr 2024 um 16 % auf 2,93 Millionen Reisen stieg. Die Ausgaben für diese Reisen erhöhten sich um 25 % auf 3,76 Milliarden Euro. Währenddessen bleibt Österreich das beliebteste Ziel für Kurzreisen im Ausland, mit 3,5 Millionen Kurzreisen, was einem leichten Anstieg von 3 % entspricht.
Die Beliebtheit der Kurzreisen zeigt sich auch in einer signifikanten Zunahme der Reisenden: Die Anzahl der Kurzreisenden stieg um 5 Millionen auf 35,7 Millionen (+16 %), und die Reiseausgaben für Kurzreisen erhöhten sich um ein Drittel auf 36,8 Milliarden Euro. Übrigens, die durchschnittlichen Kosten für eine Kurzreise nach Österreich betrugen 422 Euro pro Person, was das Land auch für deutsche Reisende attraktiv macht. In den vergangenen drei Jahren haben bereits 8 Millionen Deutsche Urlaub in Österreich verbracht, und 5,4 Millionen planen dies in den kommenden drei Jahren.
Von den über 12.000 befragten Personen, die die Deutsche Reiseanalyse erstellt hat, kommen insgesamt 14 Millionen Deutsche für eine Reise nach Österreich infrage. Diese Ergebnisse verdeutlichen das erhebliche Potenzial beider Länder im Tourismus und die enge Verbindung zwischen den Österreicher und Deutschen, die von Reisen, Kultur und gemeinsamen Interessen geprägt ist.
| Details | |
|---|---|
| Ort | Deutschland |
| Quellen | |
