Ravensburg: Rekordzahl an Übernachtungen – Tourismus boomt 2024!

Ravensburg verzeichnet 2024 Höchststand an Übernachtungen und Umsatzsteigerungen im Tourismus. Erfahren Sie mehr über die Entwicklungen.
Ravensburg verzeichnet 2024 Höchststand an Übernachtungen und Umsatzsteigerungen im Tourismus. Erfahren Sie mehr über die Entwicklungen. (Symbolbild/UH)

Ravensburg: Rekordzahl an Übernachtungen – Tourismus boomt 2024!

Ravensburg, Deutschland - Die Stadt Ravensburg freut sich über einen enormen Anstieg der Übernachtungen, der 2024 einen neuen Höchststand erreicht hat. Laut Schwäbische.de gab es 254.932 Übernachtungen, was einen bemerkenswerten Anstieg im Vergleich zu den 104.207 Übernachtungen im Jahr 2014 bedeutet. Dieser Trend zeigt sich deutlich seit 2022 und spiegelt sich auch in einer veränderten Aufenthaltsdauer wider: Gäste bleiben nun mindestens zwei Tage, während früher oft nur ein bis eineinhalb Tage gebucht wurden.

Welchen Anteil haben die neuen Hotels an diesem Wachstum? Die Eröffnung dreier neuer Hotelbetriebe im Jahr 2020 – dem Ginn City & Lounge am Bahnhof, dem B&B Hotel in der Brühlstraße sowie dem Kaiserhof in der Altstadt – wird als maßgeblicher Faktor für diesen Anstieg angesehen. Doch nicht nur die Übernachtungsangebote sind entscheidend. Auch die Erweiterung des Erlebnishofs Gut Hügle hat dazu beigetragen, dass Ravensburg für Reisende attraktiver geworden ist.

Die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus

Der Tourismus ist für Ravensburg längst kein reines Nischenthema mehr. In der Stadt wird ein Bruttoumsatz von 144,2 Millionen Euro im Jahr 2023 verzeichnet, was einem Anstieg von 27,3 Prozent im Vergleich zu 2013 entspricht, wie die Stadt Ravensburg berichtet. Die durchschnittlichen Ausgaben pro Übernachtungsgast liegen bei 96,6 Euro, während Tagesreisende im Schnitt 31 Euro ausgeben. Dieser Umsatz fließt nicht nur in die übernachtenden Gäste selbst, sondern unterstützt auch den Einzelhandel und Dienstleistungsbetriebe der Region.

Ein herausstechendes Merkmal der Ravensburger Tourismusstrategie ist die Zielgruppenanalyse basierend auf den sogenannten Sinus-Milieus. Besonders das postmaterielle Milieu – Gäste, die Wert auf Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und kulturelle Erfahrungen legen – findet in der Stadt ansprechende Angebote.

Herausforderungen und Chancen

Laut einer Studie der Deutschen Zentrale für Tourismus hat der Tourismussektor auch in Deutschland einen hohen Stellenwert. 290 Milliarden Euro Umsatz werden hier jährlich generiert, wobei etwa dre Millionen Menschen in dieser Branche arbeiten. Trotz dieser positiven Zahlen steht die Industrie vor Herausforderungen: Digitalisierung und die Konkurrenz durch internationale Buchungsplattformen sind auf dem Vormarsch.

Für Ravensburg bleibt die Herausforderung, diesen Trend nicht nur zu nutzen, sondern auch innovativ zu bleiben und sich den wandelnden Bedürfnissen der Reisenden anzupassen. So stehen nicht nur die Übernachtungen im Fokus, sondern auch das gesamte Erlebnis, das die Stadt ihren Gästen bietet.

Details
OrtRavensburg, Deutschland
Quellen