Kampf um den Tourismus: Mallorca setzt auf Gastfreundschaft!

Aktivisten protestieren gegen Tourismus auf Mallorca, während Hotelverband mit Kampagne für Gastfreundschaft wirbt.
Aktivisten protestieren gegen Tourismus auf Mallorca, während Hotelverband mit Kampagne für Gastfreundschaft wirbt. (Symbolbild/UH)

Kampf um den Tourismus: Mallorca setzt auf Gastfreundschaft!

Palma, Spanien - Inmitten turbulent geführter Debatten über die Rolle des Tourismus auf Mallorca setzt die Hotellerie ein positives Zeichen für Gastfreundschaft. Die linksradikale Jugendorganisation Arran hat mit aggressiven Aktionen gegen den Tourismus für Schlagzeilen gesorgt, darunter Angriffe auf die Balearen-Regierung und das Verbrennen von Fotos bekannter Hotelier-Mitarbeiter. Diese Vorfälle haben den Hotelverband der Insel, die FEHM, dazu veranlasst, eine einladende Kampagne ins Leben zu rufen, die das Ansinnen hat, die Wertschätzung für Touristen in den Vordergrund zu stellen. Mallorca Magazin berichtet, dass das Motto dieser Initiative lautet: „Tourist, go home happy. Be happier returning to Mallorca soon.“ Dies ist eine kreative Umdeutung des Slogans „Tourist, go home“, der meist kritisch belegt ist.

Die Kampagne wird offiziell am kommenden Montag vor dem Kongresspalast in Palma vorgestellt und findet, wie der FEHM-Präsident Javier Vich betont, aufgrund eines frisch ausgehandelten Tarifvertrages für das Hotel- und Gastgewerbe ihren Ursprung. Vich charakterisiert diesen als „den besten Tarifvertrag Spaniens“ und betont die immense Bedeutung des Tourismus für die Schaffung von 235.000 Arbeitsplätzen auf der Insel. Um die Botschaft zu verbreiten, sind großformatige Plakate an 20 strategischen Punkten auf der Insel sowie Plakate in 870 Mitgliedshotels geplant. Zusätzlich wird ein offener Brief an internationale Medien und Reiseveranstalter versendet.

Einhaltung von Werten im Tourismus

Doch die Offensive für ein positives Bild von Mallorca geht über die Dankesbekundungen hinaus. Immer mehr Hotels setzen auf einen bewussten und nachhaltigen Tourismus, der das ursprüngliche Mallorca in den Fokus rückt. So spricht der Artikel von View Mallorca über umweltfreundliche Hotels, die verantwortungsvolles Reisen neu definieren. Ein herausragendes Beispiel dafür ist das nachhaltige Hotel Ecocirer in Sóller. In einem liebevoll restaurierten Stummkino bietet das Hotel einen pflanzenbasierten Lebensstil, der mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und lokale Produkte verbunden ist.

Das Konzept eines „gesunden Aufenthalts“ umfasst nicht nur die ressourcenschonende Nutzung, sondern auch Elemente wie Biodiversität und gesellschaftliche Verantwortung. Das tägliche pflanzliche Frühstück, das mit Zutaten aus dem hauseigenen Garten und von lokalen Landwirten zubereitet wird, ist ein Beweis dafür, dass Nachhaltigkeit und Genuss Hand in Hand gehen können. Bárbara Martí, eine der Betreiberinnen, bereitet viele der Frühstücksangebote persönlich zu und legt besonderen Wert auf saisonale und biologische Zutaten.

Sichere Daten und Privatsphäre

In einer Zeit, in der Gastfreundschaft und das Vertrauen in den Service von größter Bedeutung sind, ist auch der Schutz persönlicher Daten ein wichtiges Thema. FEHM informiert umfassend über den sicheren Umgang mit Nutzerdaten und die Transparenz in der Datenspeicherung. Dabei wird klar, dass persönliche Informationen nur mit Zustimmung der Nutzer gesammelt werden und unter strengen Sicherheitsmaßnahmen verarbeitet werden. Die Nutzer haben das Recht, ihre Daten einzusehen und zu ändern, was eine weitere Dimension des Vertrauens in die Dienstleistungsbranche darstellt.

Abschließend lässt sich sagen, dass Mallorca sich in diesen turbulenten Zeiten durch eine klare Botschaft des Willkommens und der Nachhaltigkeit positioniert. Die Hotellerie zeigt sich sowohl dankbar gegenüber ihren Gästen als auch engagiert für eine bewusste, umweltfreundliche Art des Reisens — ein Schritt in die richtige Richtung für die Zukunft der Balearen.

Details
OrtPalma, Spanien
Quellen