Trinkgeld in Griechenland: So viel sollten Urlauber geben!

Trinkgeld in Griechenland: So viel sollten Urlauber geben!
Kreta, Griechenland - Griechenland, ein beliebtes Urlaubsland für Millionen von Touristen, zog im Jahr 2024 rund 36 Millionen Besucher an, von denen fast sechs Millionen aus Deutschland kamen. Diese Zahlen verdeutlichen, wie hoch im Kurs die griechischen Inseln, insbesondere Kreta, bei deutschen Reisenden stehen. Die wunderschöne Landschaft, die reiche Kultur und die einladende Gastfreundschaft machen Kreta zu einem Hotspot für Erholungssuchende. Doch was sollten Urlauber über die Trinkgeldgewohnheiten in Griechenland wissen?
In Griechenland ist Trinkgeld nicht im Service inbegriffen, was viele Urlauber oft überrascht. Die Trinkgeldkultur ist jedoch landesweit ähnlich, unabhängig von der Region. In gastronomischen Betrieben sind Trinkgelder von 5-10% der Rechnung üblich; in gehobenen Restaurants sollten es mindestens 10% sein. Wer in einem einfachen Lokal oder einer Bar speist, gibt in der Regel etwas weniger – oft Wechselgeld oder kleinere Beträge. In Hotels sind 1 oder 2 Euro für das Zimmerpersonal und den Gepäckträger angemessen, während man in Taxis den Fahrpreis auf den nächsten Euro aufrundet oder etwa 5% Trinkgeld gibt, wie augsburger-allgemeine.de berichtet.
Trinkgeld in All-Inclusive-Hotels
Besonders interessant wird es, wenn man in einem All-Inclusive-Hotel auf Kreta übernachtet. Hier sind viele Kosten bereits im Gesamtpreis enthalten. Trinkgelder sind zwar nicht zwingend erforderlich, aber eine kleine Anerkennung für besonders guten Service wird gerne gesehen. Ein paar Euro pro Tag für das Zimmermädchen oder ein kleiner Betrag für den Barkeeper können den Aufenthalt zusätzlich versüßen, wie auch griechenland.guru feststellt. In einigen Resorts besteht die Möglichkeit, am Ende des Aufenthalts einen Umschlag an der Rezeption zu hinterlassen, der dann unter dem Personal aufgeteilt wird.
Obwohl viele Urlauber möglicherweise unsicher sind, wie viel Trinkgeld angemessen ist, zeigt sich, dass eine kleine Geste großen Einfluss auf die Wahrnehmung der Touristen durch die Einheimischen haben kann. Der Ausdruck von Dankbarkeit durch Trinkgeld wird in der griechischen Kultur geschätzt und ist ein Zeichen der Wertschätzung, wie skizz.de hervorhebt.
Währungsfragen in Griechenland
Wer nach Griechenland reist, sollte auch über die finanziellen Aspekte Bescheid wissen. Seit 2002 verwendet das Land den Euro und Bargeldzahlungen sind weit verbreitet, besonders in ländlichen Regionen. In größeren Restaurants, Hotels und Supermärkten sind jedoch auch Kreditkarten akzeptiert. Es ist ratsam, nicht zu viel Bargeld mitzuführen und sich im Vorfeld über mögliche Gebühren beim Abheben oder Bezahlen mit der Karte zu informieren. Bankautomaten sind überall zu finden, aber vermeidet hohe Transaktionsgebühren, insbesondere beim Abheben mit EC-Karten, da diese oft an fremden Automaten überproportional hoch ausfallen können.
Für deutschen Touristen ist Griechenland ein wunderbares Ziel, und ein wenig Wissen über lokale Gepflogenheiten, besonders im Hinblick auf Trinkgeld, kann den Urlaub nur noch angenehmer gestalten. Mit einem guten Händchen für die richtige Geste in der richtigen Situation sorgt man nicht nur für ein strahlendes Lächeln auf den Gesichtern des Personals, sondern schafft auch eine positive Atmosphäre während des Aufenthalts.
| Details | |
|---|---|
| Ort | Kreta, Griechenland |
| Quellen | |
