Berlin boomt: Günstige Hotels und junge Touristen erobern die Stadt!

Berlin boomt: Günstige Hotels und junge Touristen erobern die Stadt!
Berlin, Deutschland - In Berlin pulsiert das Leben – und das gilt nicht nur für die Straßen, sondern auch für die Hotellerie. Die Hauptstadt zieht ungebrochen junge Reisende an, und das zu einem deutlich günstigeren Preis als im Vorjahr. Laut Stern lag die durchschnittliche Tagesrate für ein Hotelzimmer im Juni 2023 bei 132,89 Euro, was im Vergleich zu 157,03 Euro im Jahr 2022 ein sattes Schnäppchen darstellt.
Die Anziehungskraft der Stadt wurde im Juni durch die UEFA EURO 2024 weiter gestärkt. Auch wenn die Schweiz gegen Italien nicht nur auf dem Platz, sondern auch bei den Übernachtungen kräftig punktete, bleibt die generelle Auslastung bei 81,4 Prozent hinter den Zahlen von 2019 zurück. Der Juli wird bereits gut gebucht, jedoch sind die Hotels noch nicht voll ausgebucht.
Junge Gäste erobern die Hauptstadt
Besonders erfreulich ist die Demografie der Ankommenden: Laut der Studie des Flughafens Berlin-Brandenburg waren im Jahr 2024 rund 56 Prozent der Passagiere unter 35 Jahre. Dieses jüngere Publikum trägt dazu bei, die Stadt lebendig und dynamisch zu halten. Im Rahmen der EURO 2024 erlebte Berlin einen Aufschwung bei internationalen Übernachtungen – ein Plus von 16,4 Prozent allein im Juni, während nationale Übernachtungen um 12,7 Prozent sanken, berichtet visitBerlin.
Besonders stark war der Anstieg bei Übernachtungen aus Ländern wie Österreich mit +149 Prozent und Kroatien, das ein beeindruckendes Plus von 642,7 Prozent verzeichnete. Diese Zahlen zeigen, dass Berlin zunehmend als internationales Ziel begehrt ist und sich die Investitionen in den Tourismussektor auszahlen.
Brandenburg plant mit frischem Wind
Und auch Brandenburg kann auf eine positive Entwicklung verweisen. Im ersten Quartal 2025 kamen rund 1,3 Millionen Gäste in die Region, was einem leichten Anstieg von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders beliebt sind häufig die Ferienzentren und Campingplätze, die einen sprunghaften Anstieg von 21,3 Prozent bei den Ankünften verzeichneten, wie die Statistik Berlin-Brandenburg zeigt.
Trotz sinkender Zahlen in der Hotellerie – ein Rückgang von 1,8 Prozent bei der Besucherzahl und 2,5 Prozent bei den Übernachtungen – bleibt die Region attraktiv. Mit einer durchschnittlichen Auslastung von 31,9 Prozent und über 1.400 Beherbergungsstätten stellt Brandenburg ein vielfältiges Angebot für Reisende bereit.
Ob pulsierendes Stadtleben in Berlin oder ruhige Natur im brandenburgischen Seenland – die Tourismuslandschaft hat für jeden etwas zu bieten. Die Hotelpreise bleiben weiterhin gut, was es gerade jungen Reisenden erleichtert, die Vielfalt dieser Region zu entdecken. In diesem Sinne – packen wir die Koffer und genießen wir die kommenden Reisen!
| Details | |
|---|---|
| Ort | Berlin, Deutschland |
| Quellen | |
