Relais & Châteaux beeindruckt: Umsatzsprung auf 3,2 Milliarden Euro!

Relais & Châteaux meldet 2024 einen Umsatz von 3,2 Mrd. Euro. Steigerung zeigt Wachstum in Hotellerie und Gastronomie.
Relais & Châteaux meldet 2024 einen Umsatz von 3,2 Mrd. Euro. Steigerung zeigt Wachstum in Hotellerie und Gastronomie. (Symbolbild/UH)

Relais & Châteaux beeindruckt: Umsatzsprung auf 3,2 Milliarden Euro!

Paris, Frankreich - Relais & Châteaux, die renommierte Vereinigung von hochwertigen Hotels und Restaurants, meldet ein beeindruckendes Umsatzwachstum für das Jahr 2024. Laut Tageskarte.io wurde ein Gesamtumsatz von 3,2 Milliarden Euro erzielt, was eine Steigerung von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Diese erfreulichen Zahlen beruhen auf den Angaben von 92 Prozent der Mitgliedsbetriebe, die sich über die gesamte Welt verteilen und in mehr als 60 Ländern zu finden sind.

Interessanterweise hat sich das Umsatzwachstum gleichmäßig auf die Bereiche Hotellerie und Gastronomie verteilt. Während die Hotellerie ein Plus von 9 Prozent verzeichnet und somit 49 Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht, trägt die Gastronomie, die 42,1 Prozent ausmacht, ebenfalls mit einer Steigerung von 8 Prozent wesentlich zum Gesamtergebnis bei. In Frankreich hingegen bleibt die Gastronomie mit 53,3 Prozent noch dominanter, während die Hotellerie bei 41,1 Prozent liegt, was auf eine gewisse Vorliebe der Gäste für erstklassige Gastronomie hinweist.

Markenidentität und Individualität

Relais & Châteaux ist nicht nur für seinen Umsatz bekannt, sondern auch für die individuellen Charaktere seiner Mitgliedshäuser. Viele der über 580 Betriebe zeichnen sich durch ihre regionale Verwurzelung und einzigartige Gastfreundschaft aus. Wie auch ITB Japan berichtet, positioniert sich die Organisation durch einen klaren Fokus auf Markenidentität sowie innovative Ansätze im Gästeerlebnis als führender Akteur im Luxusreise- und Gastronomiesektor. Dies spiegelt sich in den kontinuierlichen Investitionen der Mitglieder in ihre Häuser wider, um Komfort, Luxus und die lokale Kultur zu fördern.

Doch nicht nur das Ambiente überzeugt die Gäste. Die Gastronomie spielt eine zentrale Rolle, da viele Mitgliedshäuser sogar über Sterne-Restaurants verfügen. Die Marke setzt verstärkt auf nachhaltige Praktiken, was für viele Reisende heute von großer Bedeutung ist. Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Hotels und Restaurants wächst, und die Gäste schätzen die Verbindung zu Natur und Kultur.

Reiseverhalten und Trends

Ein Blick auf das Reiseverhalten zeigt, dass 80 Prozent des Umsatzes in deutschen Häusern auf inländische Gäste entfällt. Insbesondere deutsche und österreichische Reisende zeigen sich als treue Anhänger der Relais & Châteaux-Häuser, wobei 83 Prozent der Buchungen für Ziele in Europa getätigt werden. Beliebte Reiseziele bleiben wie gewohnt Frankreich und Italien, während Portugal im Jahr 2024 einen erfreulichen Zuwachs von zwei Prozentpunkten verzeichnet.

Die Gäste suchen zunehmend nach naturnahen Unterkünften. Die Vorlieben haben sich dahingehend verändert, dass Unterkünfte auf Inseln (+19% Umsatz), in Bergregionen (+26%) und sogar in Wildreservaten (+97%) stark nachgefragt werden. Diese Entwicklung wird durch das steigende Interesse an einzigartigen und immersiven Reiseerlebnissen untermauert, wie es auch im Bericht von Business Research Insights zu lesen ist. Der globale Luxusreisemarkt wächst stetig, mit einer erwarteten jährlichen Wachstumsrate von 8,4% bis 2033. Die Veränderungen in den Verbraucherpräferenzen hin zu Erlebnissen statt materiellen Besitztümern haben maßgeblich zu diesem Trend beigetragen.

Mit der starken Markenidentität und einem klaren Fokus auf die Anforderungen und Wünsche der Gäste scheint Relais & Châteaux bestens für die Zukunft gerüstet. Die Kombination aus hochwertiger Gastronomie, einzigartigem Ambiente und einem nachhaltigen Ansatz wird weiterhin viele Reisende anziehen.

Details
OrtParis, Frankreich
Quellen