Ausbildungsoffensive: 13 junge Talente starten bei Best Western!

Ausbildungsoffensive: 13 junge Talente starten bei Best Western!
Kronsberg, Deutschland - Es tut sich viel in der Hotellerie! Mit 13 neuen Auszubildenden, die ihre Karriere im Best Western Premier Parkhotel Kronsberg und im Best Western Hotel Der Föhrenhof beginnen, setzen die BWH Hotels Central Europe ein starkes Zeichen für die Ausbildung junger Talente. Diese frischen Gesichter teilen sich in neun Hotelfachleute, zwei Restaurant- und Veranstaltungsgastronomiefachkräfte sowie zwei Köche auf. Familie Bock, die die Ausbildung leitet, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Nachwuchskräfte mit Leidenschaft, Erfahrung und persönlichem Engagement zu fördern. Laut Hogapage sind die ersten Schritte in die berufliche Welt stets entscheidend und genau hier setzt man die Segel richtig.
Die beiden Hotels bieten ein umfassendes Ausbildungskonzept, das sowohl interne Schulungen von erfahrenen Abteilungsleitungen als auch externe Fachseminare umfasst. Zusätzlich wird die digitale Plattform der Best Western International University genutzt, um die Auszubildenden optimal auf ihre zukünftigen Herausforderungen vorzubereiten. Es ist das klare Ziel, eine stabile Basis für die berufliche Weiterentwicklung zu schaffen. Mit Werten wie Teamgeist, Verantwortung und Gastfreundschaft, die Familie Bock weitervermitteln möchte, sind die Azubis bestens gerüstet für ihre Reise in die Hotellerie.
Karrieremöglichkeiten in der Hotellerie
Was erwartet die Auszubildenden nach ihrer Zeit in den Hotels? Die Möglichkeiten sind vielfältig! Die gehobene Hotellerie, Eventmanagement und internationale Tätigkeiten stehen auf der Liste der Karrierewege. Jährlich veranstaltet Best Western den „BEST Talents Day“, an dem Geschäftsführer Marcus Smola persönlich mitwirkt. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, die zukünftigen Führungspersönlichkeiten zu identifizieren und ihre persönlichen Stärken zu stärken, insbesondere die sogenannten „Soft Skills“, wie es Best Western beschreibt.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Unterstützung der individuellen Weiterentwicklung, die nicht nur auf fachliche Aspekte schaut, sondern auch auf persönliche Entwicklung. Begleitet wird dieser Prozess durch Coach Peter Traa, der den Azubis hilft, ihre Potenziale zu entfalten. Ein Engagement, das nicht nur die Zukunft der jungen Mitarbeiter, sondern auch die der gesamten Branche sichert.
Die Branche im Überblick
In der ganzen Branche stehen den Auszubildenden jedoch nicht nur goldene Wege offen. Aktuell gibt es rund 60.000 Ausbildungsplätze im Hotel- und Gastgewerbe, ein Sektor, der in Deutschland etwa 1,7 Millionen Arbeitsplätze bietet. Die Ausbildung in diesem Bereich hat Zukunft – auch wenn die Anfangsgehälter niedrig sind. Die Hotelier berichtet, dass es eine Vielzahl an Berufen gibt, vom Koch über Hotelkaufmann bis zur Restaurantfachfrau, die alle Chancen auf einen internationalen Karriereweg bieten.
Es ist jedoch zu beachten, dass die Abbrecherquote bei etwa 40 % liegt, weshalb Anforderungen wie Höflichkeit, Arbeitsbereitschaft und die Lust auf Weiterbildung entscheidend sind, um in der Branche erfolgreich zu sein. In dieser dynamischen Welt bietet die Teilnahme an Wettbewerben, Knigge-Kurse und sogar Tage der offenen Tür wertvolle Erfahrungen, die über die fachlichen Fertigkeiten hinausgehen und zur Stärkung des Selbstbewusstseins beisteuern.
Die Hotellerie und Gastronomie stehen also bestens da, um talentierte und engagierte Mitarbeiter auszubilden. Mit den richtigen Voraussetzungen und einem unterstützenden Umfeld kann der Weg vom Azubi bis zur Führungskraft ein lohnender und erfolgreicher sein. Das macht nicht nur für die neuen Auszubildenden, sondern für die gesamte Branche Lust auf die Zukunft!
| Details | |
|---|---|
| Ort | Kronsberg, Deutschland |
| Quellen | |
