Gastronomie im Aufschwung: Berufschancen, die Sie überraschen werden!

Gastronomie im Aufschwung: Berufschancen, die Sie überraschen werden!
Zell am See, Österreich - Die Gastronomie und Hotellerie in Österreich – ein Tätigkeitsfeld voller Möglichkeiten
Was geht in der Gastronomie und Hotellerie? Diese Frage steht aktuell im Mittelpunkt zahlreicher Diskussionen. Hans Peter Oberhuber von WORK FOR US, der jüngst mit der Redaktion von MeinBezirk sprach, hebt hervor, wie vielfältig die Karrieremöglichkeiten in dieser Branche sind, und dass trotz eines oftmals negativen Images viele positive Aspekte vorhanden sind. Oberhuber betont vor allem, dass administrative Tätigkeiten wie Rezeption, Reservierungen und Buchhaltung ganzjährig in Hotels hoch im Kurs sind und stets gefragt sind.
In seiner Analyse legt Oberhuber dar, dass die Rezeption nicht nur die Anlaufstelle für Gäste ist, sondern auch als Sprungbrett für Karrieren im Marketing dient. Es zeigt sich, dass Jobs im Frühstücksservice besonders attraktiv sein können, da die Arbeitszeiten hier oft am Vormittag liegen, und die Aufgaben sowohl Buffetpflege als auch Gästebetreuung umfassen.
Vielfältige Tätigkeiten und Karrieremöglichkeiten
Neben den administrativen Aufgaben trägt auch das Reinigungspersonal, wie die Stubenmädchen, maßgeblich zu einem „Wohlfühl-Urlaub“ bei. Diese Angestellten sorgen dafür, dass die Zimmer stets sauber und diskret geputzt sind. Aber das ist nur der Anfang. Die Möglichkeiten zur Karriereentwicklung sind enorm. So können engagierte Mitarbeiter in der Gastronomie zu Supervisors aufsteigen, was jedoch Führungsfähigkeiten erfordert.
Berufe in der Gastronomie sind über Küche, Service und Rezeption hinaus ein echtes Schaffen. In der Küche etwa sind flexible Arbeitszeiten üblich, was bedeutet, dass Schichten oft angepasst werden können. Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Haustechnik, die für den reibungslosen Betrieb essenziell ist. Haustechniker haben zusätzlich die Chance, Dienstleistungen am Gast anzubieten, was auch Trinkgeldpotential mit sich bringt. Familiengeführte Hotelbetriebe, wie im Pinzgau zu finden, bieten angesichts ihrer Struktur nicht nur Entwicklungspotenzial, sondern auch zahlreiche Benefits für ihre Mitarbeiter.
Ein Beruf mit Zukunft
Die Gastronomie gilt als einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in Deutschland, mit über 65.500 Restaurants, 35.500 Betrieben und mehr als 1,1 Millionen Beschäftigten. Laut dem DEHOGA Bundesverband fehlen aktuell mehr als 65.000 Mitarbeiter und dies in einem Markt, der großflächig an Karrierechancen bietet. Wer sich für einen Ausbildungsplatz in diesem Bereich entscheidet, erwirbt nicht nur theoretisches Fachwissen, sondern auch praktische Fähigkeiten. Wichtige Ausbildungsinhalte beinhalten Lebensmittelkunde, Zubereitungstechniken und Hygienevorschriften sowie Kommunikationsskills und den Umgang mit digitalen Tools.
Die beruflichen Perspektiven nach der Ausbildung sind äußerst vielversprechend. Mit einem qualifizierten Berufsabschluss kann man in der Gastronomie mit einem Einstiegsgehalt zwischen 1.800 und 2.400 Euro brutto rechnen, das sich mit Berufserfahrung auf 2.500 bis 3.500 Euro steigern lässt. Für Führungspositionen sind sogar Gehälter um die 3.000 bis 5.000 Euro möglich.
Gastronomie-Ausbildung modern und flexibel
Die Ausbildungsberufe wurden in den letzten Jahren modernisiert und bieten flexible Systeme an. Die Ausbildungsinhalte sind auf die Anforderungen des Marktes abgestimmt und vermitteln wichtige Fähigkeiten, wie Teamarbeit und Belastbarkeit. Dass das Arbeiten in der Gastronomie oft unter Zeitdruck geschieht, schult die Auszubildenden darin, Ruhe zu bewahren und konzentriert zu arbeiten.
Besonders interessant sind auch die Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Branche. Von Team- und Restaurantleitungen bis hin zur Selbstständigkeit gibt es viele Wege, die man einschlagen kann. Weiterbildungen, etwa zur Meisterprüfung oder zum Fachwirt im Gastgewerbe, sind ebenfalls sehr gefragt. Zudem ermöglichen gute Qualifikationen internationale Einsätze, was die Karrieremöglichkeiten weiter erhöht.
Mit einem frischen Wind in die Zukunft
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass die Gastronomie und Hotellerie nicht nur ein dynamisches Umfeld bietet, sondern auch ein vielversprechendes Arbeitsumfeld. Die Ausbildung ist vielseitig, die Perspektiven sind vielfältig und die Anforderungen an personalisierte Dienstleistungen schaffen ein spannendes Arbeitsklima. Wer bereit ist, die Herausforderung anzunehmen und Freude am Umgang mit Menschen hat, für den bietet die Branche ungeahnte Möglichkeiten.
Für mehr Informationen zu den Karrierechancen in der Gastronomie und Hotellerie können Sie die Artikel von MeinBezirk sowie Gvo-Personal und Planet-Beruf besuchen.
| Details | |
|---|---|
| Ort | Zell am See, Österreich |
| Quellen | |
