Digitale Küchenmonitore: Die Zukunft der Gastronomie in Ihrer Nähe!

Küchenmonitore revolutionieren das Gastgewerbe: Effizienzsteigerung, reduzierte Fehlerquote und digitale Abläufe ab Herbst 2024.
Küchenmonitore revolutionieren das Gastgewerbe: Effizienzsteigerung, reduzierte Fehlerquote und digitale Abläufe ab Herbst 2024. (Symbolbild/UH)

Digitale Küchenmonitore: Die Zukunft der Gastronomie in Ihrer Nähe!

Italien, Land - Die Küchen der Gastronomie stehen vor einem Wandel, der nicht nur den Arbeitsalltag erleichtert, sondern auch die Qualität des Service entscheidend steigert. Dank der Einführung von Küchenmonitoren wird das traditionelle Bild von Restaurantküchen revolutioniert. Umstellungen, wie die auf das Kassensystem von Gastronovi, sind derzeit in vollem Gange und werden in vielen Betrieben bereits tatkräftig umgesetzt.

Wie das gastgewerbe-magazin.de berichtet, erfolgt die Umstellung auf das neue Kassensystem inklusive Küchenmonitore im Herbst 2024. Ziel ist es, die Prozesse von Grund auf zu verändern – ohne halbherzige Einführungen und ohne Rücksicht auf alte Gewohnheiten wie Papierbons. Diese digitale Transformation reduziert nicht nur die Fehlerquote in der Küche, sondern sorgt auch dafür, dass Verwechslungen bei Bestellungen, die in der Hitze des Gefechts entstehen können, der Vergangenheit angehören.

Die Vorteile der Küchenmonitore

Doch was macht die Küchenmonitore so besonders? Sie zeigen Bestellungen visuell an und heben diese farblich hervor. Zudem können Servicekräfte den Status der Bestellungen bequem auf Tablets verfolgen, wodurch die Kommunikation im Team erheblich verbessert wird. Allergene und spezielle Extras sind klar gekennzeichnet, was für eine zusätzliche Sicherheit sorgt.

Mit einer durchdachten Küchenorganisation kommen schnellere Reaktionszeiten. So helfen drei Monitore in der Küche, ergänzt durch ein großes Übersichtsdisplay und weitere Monitore an den Stationen, während Stoßzeiten den Überblick zu bewahren. Ein Tablet am Pass zeigt zudem an, welche Gerichte schon bereit sind – das spielt nicht nur den Köchen, sondern auch dem Service in die Karten.

Effiziente Abläufe in der Küche

Die Umstellung ist dabei kein Kinderspiel: Gemäß gastware.de wird eine komplette Schulung des Teams durchgeführt, was bedeutet, dass alle involvierten Mitarbeitenden optimal vorbereitet werden. Die Inhaber kommen oft in die Küche, um das Team bei den ersten Schritten zu unterstützen. Die Konzentration liegt dabei auf den Funktionen mit dem größten Hebel – mehr Qualität, weniger Laufwege und Fragen und eine insgesamt verkürzte Wartezeit im Service.

Vor kurzem wurden über ein solches System bereits spontane Ergänzungen von Gästen direkt am Tisch realisiert, was den Fluss der Bestellungen zusätzlich verbessert. Dies ermöglicht eine effiziente Produktion, insbesondere an Tagen mit hohem Gästeaufkommen, da ähnliche Bestellungen gebündelt werden können.

Die Zukunft der Gastronomie

Die Digitalisierung ist nicht nur ein Trend, sondern ein entscheidendes Werkzeug zur Umsetzung eines modernen, regionalen Restaurantkonzepts. Laut vendomat.ch wird der Einsatz von Küchenmonitoren als Zukunft der Restaurantküche angesehen. Sie sind längst keine Spielerei, sondern eine smarte, digitale Lösung für die Herausforderungen des Gastronomiebetriebs. Die Hardware hierfür kommt laut dem Anbieter Vendomat.ch, während Lightspeed das Kassensystem liefert.

Insgesamt zeichnen sich Küchenmonitore durch ihre Fähigkeit aus, den Küchenbetrieb stressfreier und profitabler zu gestalten. Sie sind eine Antwort auf die Herausforderungen der Gastronomie und bieten eine klare Perspektive auf die Zukunft: weniger Fehler, mehr Effizienz und eine letztlich gesteigerte Kundenzufriedenheit. Die klare Kommunikation des „Warum“ hinter diesen Umstellungen spielt hier eine zentrale Rolle – denn nichts ist wichtiger als ein gut eingespieltes Team, das auf Erfolgskurs ist.

Details
OrtItalien, Land
Quellen